Heute gibt’s endlich wieder ein Update nach dem monatlichen Bewertungslauf. Nach der Auswertung Ende September hatte ich keinen Bericht geschrieben, da es aus meiner Sicht nichts neues gab. Investiert war ich mit dem Wikifolio nur zu einem Drittel im Rohstoff ETF.
Ich freue mich über die 44.416 € investiertes Kapital und die 525 Punkte in der Top Wikifoliorangliste, Platz 309. Auch wenn die Zahlen nach dem letzten Update etwas schlechter wurden. Ich tröste mich hier mit den letzten Entwicklungen an der Börse. Im vergleich zu DAX, S&P 500 und EURO STOX sieht es aber noch sehr gut aus.
Auch mein Wikifolio liegt weiter unter dem Einfluss der Ukraine-Krise, der Inflation, drohenden Rezession und Nachwirkungen von der Corona-Krise. Aber genau jetzt kann das Wikifolio seine Stärke ausspielen. Wir schichten um in andere Klassen. Rohstoffe sind weiterhin der große Renner und die Preise dafür steigen weiter. Bei den Aktien ist eine Art Boden gefunden, der Krieg wird leider zur Normalität.

Mein Wikifolio GTAA Top 3 nach Faber .
Diese drei Werte liegen vorn:
Asset | Name | ISIN |
Rohstoffe | ISHS VI-DIV.COM.S.U.ETF | IE00BDFL4P12 |
USA Smallcaps Value | SPDR MSCI US.S.C.V.W.UETF | IE00BSPLC413 |
USA Largecaps Momentum | iShares Edge MSCI USA Momentum Factor | IE00BD1F4N50 |
Somit bleiben die Rohstoffe weiter im Depot. Nach Prüfung der 200 Tagelinie nehme ich USA Smallcaps Value und USA Largecaps Momentum wieder ins Depot. Jeweils aufgeteilt auf 33% der Gesamtsumme.
Komplette Übersicht aller Assetklassen:

aktueller Stand Wikifolio:

Auswerte Excel-Tool
Das aktuelle Auswertetool findet ihr ganz unten auf der Hauptseite zur GTAA Top 3 Strategie. Damit lassen sich die Daten der ETF’s von Webseiten auslesen und auswerten. Am Ende erhält man Ranking. Die Prüfung gegen die 200 Tagelinie muss anschließend noch erfolgen. Das Tool dient nur zu Test oder Übungszwecken. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit der Werte.
Alle Infos zur Strategie findet ihr hier.