
Wie funktioniert die Allwetter-Taktik nach Ray Dalio?
Die Allwetter-Strategie (engl.: All Weather Strategy) ist eine Anlagestrategie, die von Ray Dalio und seinem Hedgefonds Bridgewater Associates entwickelt wurde. Es handelt sich um eine diversifizierte Portfoliostrategie, die darauf abzielt, in unterschiedlichen makroökonomischen Umfeldern konsistente Renditen zu erzielen. Dabei wird davon ausgegangen, dass sich die Wirtschaft und die Finanzmärkte in unterschiedlichen Phasen wie Inflation oder Deflation, Wachstum oder Rezession befinden können. Die Allwetter-Strategie zielt darauf ab, in all diesen Phasen relativ stabile Renditen zu erzielen.
Die Allwetter-Strategie investiert in vier Anlageklassen:
- 40 % langlaufende Anleihen
- 15 % mittelfristige Anleihen
- 30 % Aktien
- 7,5 % Rohstoffe
- 7,5 % Gold
Diese Anlageklassen werden in einem diversifizierten Verhältnis zueinander gehalten, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen.

In einem zweiten Schritt werden diese ETFs auf die 200 Tage-Linie überprüft. Liegt der Kurs über dieser Linie, wird das Kapital nach prozentueller Vorgabe auf die ETFs verteilt.
Sollte die 200 Tage-Linie unterschritten sein, wird das Kapital aufs Tagesgeldkonto geparkt.
reales Wikifolio
in meinem Wikifolio „Allwetter-Taktik nach Ray Dalio“ bilde ich diese Strategie nach. Ihr könnte da immer den aktuellen Stand verfolgen.
Am 30.10.2023 habe ich das Wikifolio gestartet
Die ersten Auswahl erfolgte folgendermaßen:
1. Schritt die ETF’s auswählen:
2. Schritt: prüfen ob diese über der 200 Tagedurchschnittslinie liegen
Ergebniss:
Assetklasse | ||
40% | Anleihen | XTR.II EUROZ.GOV.BD 1CLU0290355717 |
0% | Aktien | ISHARES MSCI WORLD (ACC)IE00B4L5Y983 |
7,5% | Gold | DB GOLD OEZT DE000A0S9GB0 |
7,5% | Rohstoffe | ISHS VI-DIV.COM.S.U.ETFIE00BDFL4P12 |