Auf den nachfolgenden Seiten möchte ich ein paar meiner Projekte vorstellen, die ich selbst schon realisiert habe. Teilweise sind diese Tutorials für mich, quasi als Doku gedacht. Aber auch ihr könnt vielleicht die eine oder Andere Sache hier lernen. Wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht mir zu schreiben. Post an mich

- 1. Raspberry Pi GrundinstallationDiese Komponenten benötigen Sie: eine micro-SD-Karte mit mindestens 4 Gigabyte Kapazität (die älteren Pi-Modelle nutzen herkömmliche SD-Karten) ein USB-Netzteil für den Raspberry Pi ein Netzwerk-Kabel
- 10. Raspberry Pi von USB-Laufwerk bootenManche Anwendungen auf dem Raspberry Pi führen auf Dauer dazu, dass die eingesetzte SD-Karte Schaden nehmen kann. Der Grund ist, dass der darin enthaltene Flash-Memory
- 2. ioBroker Grundinstallation / Visualisierung1. Schritt (Installieren) 2. Schritt (Zugriff) Jetzt kann über den Browser und der IP-Adresse plus Port 8081 direkt auf die Oberfläche des ioBroker zugegriffen werden.
- 3. ioBroker OpenWeather integrieren und Visualisieren1. Adapter OpenWeather installieren 2. OpenWeather konfigurieren Den API-Schlüssel bekommt ihr bei https://openweathermap.org/api . Dort müsst ihr euch registrieren. Anschließend bekommt ihr dort über euren
- 4. ioBroker Installation influxDB, Grafana1. influxDB installieren Zunächst installieren wir die influx Datenbank auf dem Raspberry Pi Als erstes fügen wir des Repository hinzu: Aktualisieren der Paketquellen und Installation: